TLT Urlaubsreisen setzt ab sofort auf eine regionale Struktur und stellt den Reiseberatern sechs neue Regionalmanagerinnen zur Seite: „Wir wollen unsere mobilen Reiseprofis damit noch besser und effizienter unterstützen“, sagt André Repschinski, Geschäftsführer von TLT Urlaubsreisen. „Mit einem professionellen Austausch auf regionaler Ebene bringen wir die individuelle Geschäftsentwicklung unserer mobilen Berater noch weiter voran. Die Regionalmanagerinnen sind in alle Vertriebsprojekte eingebunden und stellen damit sicher, dass alle Anforderungen des mobilen Vertriebs unser Unternehmen weiterentwickeln. Das verstehe ich unter gelebter Partnerschaft“, so Repschinski weiter. TLT Urlaubsreisen hat die sechs regionalen Ansprechpartnerinnen intensiv auf die neuen Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich zu der regionalen Betreuung und dem Support setzen sie monatliche Berater-Trainings um.
Um alle mobilen Partner optimal auf die steigenden Anforderungen heutiger Beratungsgespräche vorzubereiten, setzt das Unternehmen auf Restart-Webinare mit den Schwerpunkten:
Dieses exklusive Schulungsangebot für die TLT Urlaubsberater wurde in Zusammenarbeit mit Personal Excellenz, einem auf Führungs- und Coaching-Fragen spezialisierten Unternehmen und dem renommierten Trainer Thomas Wiedemann entwickelt. Die ersten fünf Webinar-Termine waren bereits innerhalb von zwei Tagen ausgebucht. Weitere Termine sind in Planung. „Diese außergewöhnliche Zeit erfordert besonderes Know-How. Da helfen keine Seminare von der Stange. Mit dieser exklusiven Eigenentwicklung ergänzen wir unser Seminar-Portfolio und bereiten unsere Partner optimal auf die neuen und gestiegenen Anforderungen an ein Beratungsgespräch vor“, so André Repschinski.
Sechs neue Regionalmanagerinnen unterstützen ab sofort die TLT Reiseprofis:
TLT Urlaubsreisen ist eine 100 prozentige Tochtergesellschaft der TUI Deutschland mit den Marken Take-Off, Holiday Profis und Feria. Die rund 750 mobilen Reiseprofis stehen für individuelle Betreuung und Flexibilität bei der Reiseplanung und Buchung. Dazu gehört, dass die Beratung dort stattfindet, wo der Kunde es wünscht: Zu Hause, im Büro, am Telefon, ohne starre Öffnungszeiten, also auch abends oder am Wochenende. Beratung und Buchung erfolgen immer persönlich - und zwar von einem Profi. Alle Beraterinnen und Berater haben eine Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau oder -mann oder haben eine vergleichbare Kompetenz durch eine Tätigkeit als Reiseberater mit umfangreicher Weiterbildung erlangt.