Die TUI setzt ihr starkes Ergebnis- und Umsatzwachstum fort und berichtet ein erfolgreiches 3. Quartal des Geschäftsjahres 2024: Mit 5,8 Millionen Gästen im Berichtszeitraum erreichte der Touristikkonzern einen Rekordumsatz von 5,8 Milliarden Euro. Der Umsatz lag um 9 Prozent über dem Vorjahr (3. Quartal 2023: 5,3 Milliarden Euro). Das bereinigte Konzern-EBIT stieg im 3. Geschäftsquartal um 62 Millionen Euro auf 232 Millionen Euro deutlich an. TUI Group Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: „Zum achten Mal in Folge weisen wir ein zweistelliges Wachstum beim bereinigten EBIT aus. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld zeigt dies auch die Stärke und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells. Wir wachsen profitabel. Damit liefern wir, was wir angekündigt haben. Wir sind ein Touristikkonzern mit starken Gesellschaften und Marken bei Hotel- und Kreuzfahrtgesellschaften. Unsere Reiseveranstalter mit den eigenen Reisebüros sind der Zugang zu 19 Millionen Kundinnen und Kunden. Durch die Erweiterung unseres Produktportfolios bauen wir unsere Kundenbasis aus und wollen neue Märkte in Asien und Amerika erschließen. TUI weitet damit die globale Präsenz aus und ist dadurch weniger abhängig von den Urlaubszeiten in Nord- West und Zentral-Europa. Wir sind Entwickler, Investor und Betreiber in den Destinationen und unterscheiden uns somit stark von unseren Wettbewerbern. Die Transformation ist im vollen Gange: Wir bauen unser Produktportfolio aus und treiben die Digitalisierung weiter voran. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg unserer Transformation ist die weitere Stärkung unserer Kapitalstruktur. Mit dem Erlös aus der erfolgreichen Platzierung einer Wandelanleihe mit einem Gesamtvolumen von 487 Millionen Euro haben wir 80 Prozent der bisherigen Anleihe abgelöst und damit die Zinskosten der TUI gesenkt und die Laufzeit verlängert. Mit der Refinanzierung senken wir die nicht gezogene KfW Kreditlinie weiter ab. Insgesamt reduzieren wir unsere jährlichen Zinskosten so um 18 Millionen Euro.“
Der Ausblick für das Geschäftsjahr 2024 basiert auf dem bislang erzielten starken Anstieg des bereinigten EBIT, der durch eine deutliche Verbesserung in den Bereichen Hotels & Resorts und Kreuzfahrten sowie durch die Rückkehr zu unserer normalen Hedging-Politik im Bereich Märkte & Airlines unterstützt wurde. Der Konzern erwartet eine Fortsetzung dieser Trends und bekräftigt vor diesem Hintergrund die Gesamtprognose für das Geschäftsjahr 2024:
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.