Kreativität und der Drang, etwas Eigenes zu schaffen, zeichneten Vicenç Mulet schon als Kind aus. Schnell war klar, dass er Häuser bauen wollte. Heute ist er einer der bekanntesten Architekten Mallorcas.
Mulet kritisiert den schnellen, unüberlegten Bau von Hotels und Gebäuden auf der Insel. „Ein Haus sollte einen gewissen Charakter haben”, erklärt er. Statt nachhaltiger und lokaler Materialien werden oft solche verwendet, die nicht zur Insel passen.
Im Inselnorden, in Son Serra de Marina, baute Mulet ursprünglich für einen Freund ein Haus, das er nun selbst bewohnt. Die Gegend sei noch nicht „zugebaut“ und durch ein Hotelbauverbot geschützt.
Obwohl die Strukturen an den Bauhausstil erinnern, hat das Haus traditionelle mallorquinische Eigenschaften, wie einen Innenhof, der das Zentrum der Familie bildet. „Ein Patio regelt nicht nur Temperaturen, sondern auch die Privatsphäre“, erklärt Mulet.
"Ich arbeite immer an Orten, die mich inspirieren, mein Zuhause gehört dazu, deswegen brauche ich kein Büro", so Mulet. Er hat keinen festen Stil, sondern passt seine Entwürfe an die Umgebung und Bedürfnisse des Käufers an. Jedes Gebäude entwickelt individuelle Züge und wird zu einer „persönlichen Wohlfühlmaschine“, so Mulet.
Ein Projekt, das Mulet besonders in Erinnerung geblieben ist, ist das "Edificio Escalera" an der Alten Mole in Palmas Hafen. „Die Hafenbehörde engagierte mich 2012, um die Zone umzugestalten und mehr Zugang zum Meer zu schaffen. Ich wollte einen der besten Ausblickspunkte Palmas schaffen“, berichtet er. Eine Glasfront macht die Nähe zum Hafen greifbarer.
Der jetzige Baustil Mallorcas spiegelt in keiner Weise die Werte Mulets wieder. "Die Hotelgebäude wurden im Touristenboom auf Mallorca unüberlegt gebaut und passen nicht zur Insel", sagt Mulet. "So zerstören wir das authentische Mallorca. Wir müssen endlich umdenken."
Externer Inhalt
An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf 'Externen Inhalt anzeigen', wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.