Tapia, der seit über 30 Jahren auf diese majestätischen Vögel fokussiert ist, beschreibt ihre Bedeutung mit Ehrfurcht. „Sie haben eine Flügelspannweite von fast drei Metern,“ sagt er. „Es ist beeindruckend, sie fliegen zu sehen.“ Tapias Bemühungen waren entscheidend für die Erholung der Mönchsgeier-Population, die in den 1980er Jahren stark gefährdet war.
Heute leben rund 350 Mönchsgeier auf Mallorca, mit 45 Brutpaaren, die jährlich bis zu 35 Küken hervorbringen. „Unsere harte Arbeit hat sich wirklich ausgezahlt,“ sagt Tapia stolz. „Jedes Nest wird sorgfältig überwacht, und wir haben sogar Webcams installiert, damit die Öffentlichkeit den Fortschritt verfolgen kann.“
Tapias Arbeit umfasst auch die Aufklärung der Öffentlichkeit und die Sensibilisierung. „Wir haben Sperrzonen eingerichtet, um die Geier zu schützen,“ erklärt er. „Trotzdem ignorieren einige Menschen die Einschränkungen, was schädlich sein kann.“
Externer Inhalt
An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf 'Externen Inhalt anzeigen', wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.