In dieser Saison hat die Insel Boa Vista 60% aller geschlüpften Schildkröten auf den Kapverden mit 32.868 Nestern verzeichnet. 6.091 der Nester waren in der Obhut von Bios.CV innerhalb des Tartarugas Naturschutzgebietes. Sie schaffte es, 38.480 Jungtiere ins Meer zu entlassen. 2.595 dieser Schildkröten überwachte Bios.CV und rettete 13 vor dem Tod. Darüber hinaus führte die Organisation in den Nestern Experimente durch, um Lösungen für die ernsthafte Bedrohung durch die globale Erwärmung zu finden.
Projeto Biodiversidade registrierte auf der Insel Sal insgesamt 16.033 Nester. Davon verteilten sich 1.715 auf fünf Aufzuchtstationen der Organisation, die 76.231 Jungtiere ins Meer entließen. Die Brutstation am Strand der RIU Hotels ist die größte auf der Insel. Patrouillen waren an 24,2 km Küste der Insel im Einsatz und überwachten 4.266 Schildkröten. Auf Sal werden alle Nester in bebauten Gebieten in Aufzuchtstationen geschützt. Damit die Schildkröten nicht desorientiert werden, verzichten die Hotels auf Außenbeleuchtung.
Eine weitere wichtige Errungenschaft in dieser Saison war der Rückgang der gejagten Schildkröten von 440 in 2021 auf 135 in 2022. Um die Nester besser zu schützen, werden die Aufzuchtstationen von den Volontären von Bios.Cv und Projeto Biodiversidade überwacht und kontrolliert. Dank der Unterstützung der Hotelkette konnte ein Teil des etwa zwanzigköpfigen Überwachungsteams sein Lager am Strand aufschlagen. Auf diese Weise trägt RIU zum Schutz der Unechten Karettschildkröte bei, die in der Roten Liste der bedrohten Arten der IUCN (International Union for Conservation of Nature) als gefährdet eingestuft wird. Das bedeutet, dass das Risiko zu einer vor dem Aussterben bedrohten Art zu werden, sehr hoch ist.
Neben der Erhaltung der Aufzuchtstationen finanziert RIU Hotels auch die Verwaltungskosten der NGOs und leistet einen Beitrag zur Verpflegung der Freiwilligen sowie zur Durchführung von Umweltaktivitäten mit Reiseveranstaltern und Kunden. Mit der Unterstützung dieses Projekts verfolgt die spanische Hotelkette das Ziel, das soziale Engagement an allen Reisezielen von RIU zu verstärken und dabei ein Gleichgewicht zwischen der geschäftlichen Präsenz und der Beteiligung an der lokalen Entwicklung zu schaffen.
Die internationale Hotelkette RIU wurde 1953 als kleiner Familienbetrieb auf Mallorca von der Familie Riu gegründet, die das Unternehmen heute in dritter Generation besitzt und führt. Die Hotelkette widmete sich bisher ausschließlich der Ferienhotellerie. In 2010 eröffnet sie mit dem Riu Plaza Panama (Panama Stadt) ihr erstes Hotel im Segment Stadthotellerie. Mehr als 74% der RIU Hotels bieten die Formel All Inclusive by RIU an. RIU Hotels & Resorts verfügt heute über 98 Hotels in 21 Ländern, beschäftigte im Jahr 2024, 38.055 Mitarbeiter und hieß über 6,7 Millionen Gäste willkommen. Zurzeit belegt RIU Platz 40 im internationalen Ranking der Hotelketten, und die vierte in Spanien nach der Anzahl der Zimmer.