Hannover, 20. August 2018

TUI fly ist klimaeffizienteste Airline Deutschlands

  • Auch weltweit führend – Spitzenplätze für TUI fly und britische Konzernschwester TUI Airways
  • Treibstoffeffizient mit dem 2,5-Liter-Flugzeug in den Urlaub
  • E-Mobility: Mitarbeiter „tanken“ kostenfrei am Hannover Airport

Die Nachhaltigkeitsstrategie der TUI fly ist weiterhin auf Erfolgskurs. Das verdeutlicht der diesjährige Zwischenbericht zur TUI fly Umwelterklärung, der im Rahmen der EMAS-Zertifizierung (Eco-Management and Audit Scheme) über die aktuellen Fortschritte des Umweltprogramms informiert. So konnte der durchschnittliche Kerosinverbrauch auf 2,52 Liter pro einhundert Passagierkilometer gesenkt werden. Zudem hat die unabhängige Klimaschutzorganisation atmosfair TUI fly erneut als klimaeffizienteste Fluggesellschaft Deutschlands ausgezeichnet. Auch die weltweite Gesamtwertung kann sich sehen lassen: TUI fly belegt zum wiederholten Mal einen Spitzenplatz und landet auf Rang drei. Die Pole-Position geht an die britische Schwesterairline TUI Airways.

„Wir fliegen bereits heute 27 % emissionseffizienter als die sechs größten europäischen Airlines. Auch in Zukunft verpflichten wir uns diesem Engagement, um möglichst klimaeffiziente Flugreisen zu ermöglichen. Damit tragen wir maßgeblich zur Nachhaltigkeitsstrategie „Better Holidays, Better World“ der TUI Group bei, die sich der Minderung des ökologischen Fußabdrucks widmet und sich der Unterstützung der Menschen und Regionen in den Zielgebieten verschrieben hat“, sagt Roland Keppler, Vorsitzender der TUI fly Geschäftsführung.

Auch am Boden sollen zahlreiche Maßnahmen einen umweltschonenden Betrieb ermöglichen. In diesem Zuge hat TUI fly nun auf dem Mitarbeiterparkplatz der Unternehmenszentrale Ladesäulen für Elektro-Autos in Betrieb genommen – eine Kooperation mit dem Energieversorger Enercity. „Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Einstieg in die E-Mobilität zu erleichtern, können sie dort kostenfrei ihre Elektro-Autos aufladen. Eine weitere Maßnahme ist die Umstellung des Fuhrparks. Wir prüfen dazu momentan die Einführung von Elektro-Autos für die Flugzeugwartung auf dem Vorfeld“, erklärt Roland Keppler.

Das TUI fly Umweltprogramm stellt mit seinen 18 Zielen und den dazugehörigen Maßnahmen die kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem umweltfreundlicheren Betrieb sicher, der alle Unternehmensbereiche erfasst. Einen Beitrag dazu werden ab 2019 die neuen Boeing 737 MAX leisten. Fünf Maschinen der neusten 737-Generation sind bereits für die TUI-Gruppe im Einsatz und haben die Erwartungen an Treibstoff- und Emissionseinsparungen mit 16 % sogar übertroffen.

Die TUI fly Umwelterklärung, den aktuellen Zwischenbericht und weitere Informationen zum Thema Umwelt bei TUI fly finden Sie unter: https://www.tuifly.com/de/unternehmen_tuifly/umwelt.html

Über TUI fly

TUI fly ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der TUI Group, des weltweit führenden Touristikkonzerns mit Sitz in Hannover und Berlin. Die TUI Group betreibt neben TUI fly in Deutschland vier weitere Fluggesellschaften in Europa mit insgesamt 130 Flugzeugen. TUI fly (Deutschland) befördert jährlich über 3,5 Millionen Passagiere ab Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München und fliegt für TUI und andere Reiseveranstalter zu den klassischen Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer, auf die Kanarischen Inseln, auf die Kapverden, nach Madeira und Ägypten. Die TUI fly Flotte besteht aus 23 Flugzeugen des modernen Typs Boeing 737. Das Symbol des TUI-Smile ist nicht nur Teil des Markenzeichens, sondern auch ein Qualitätsversprechen an die Kunden. TUI fly bietet hohe Qualität zu fairen Preisen und steht für Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sicherheit – daran arbeiten über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.