Wir begleiten unsere Kunden in allen Phasen ihrer Reise – von der Inspiration, Beratung und Buchung über die Reise selbst bis hin zum Erlebnis am Urlaubsort. Dabei nutzen wir unsere eigenen Hotel- und Kreuzfahrtmarken, garantierte und nicht-garantierte Kapazitäten in Hotels und Kreuzfahrtschiffen von Drittanbietern sowie Zielgebietsdienstleistungen wie Transfers oder Ausflüge. Dies unterscheidet uns von Anbietern, die nur einzelne Komponenten anbieten, da wir das Kundenerlebnis während der gesamten Reise gestalten und optimieren können.
Unser integriertes Geschäftsmodell ermöglicht uns, die Vertriebskraft unserer Quellmärkte zu nutzen und dadurch die Auslastung unserer eigenen Hotels und Kreuzfahrtschiffe weiter zu optimieren. Zugleich steigern wir mit unseren differenzierten und kontrollierten Angeboten die Nachfrage in unseren Quellmärkten und schaffen Markteintrittsbarrieren. So führt die Integration zu einer Maximierung unserer Erträge bei gleichzeitiger Risikominimierung.
Der Unternehmenssitz der TUI Group ist in Hannover und Berlin.
Wie setzt sich der Vorstand der TUI Group zusammen?
Folgende Personen sitzen im Aufsichtsrat der TUI Group:
TUI beschäftigte zum Ende des Geschäftsjahres 2024 weltweit rund 66.845 Mitarbeiter.
Die letzten berichteten Finanzkennzahlen finden Sie hier:
Den aktuellen Ausblick der TUI Group finden Sie hier:
Die TUI Aktie hat ihre Hauptnotiz im Prime Standard der Frankfurter Wertpappierbörse und notiert in der MDAX-Indexserie. Darüber hinaus ist die TUI Aktie an der Börse Hannover gelistet und zum Handel im elektronischen Handelssystem Xetra zugelassen.
Die Aktie der TUI Group hat die WKN TUA G50 und die ISIN DE000TUAG505.
TUI Aktien können als deutsche Wertpapiere nicht unmittelbar an der Londoner Wertpapierbörse notiert und gehandelt werden. Vor diesem Hintergrund hatte TUI bis zum UK delisting am 24. Juni 2024 ein Substitut für die TUI Aktien ausgegeben, sogenannte Depositary Interests (DIs). Ein Depositary Interest verbriefte das Recht auf eine TUI Aktie.
Das Grundkapital der TUI AG teilt sich in 507.431.033 Aktien.
Die aktuelle Aktionärsstruktur der TUI Group finden Sie hier:
Mit der Vorlage unserer Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 haben wir nach den Jahren der COVID-19-Pandemie und den uns durch die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen auferlegten Dividendenbeschränkungen im Rahmen unserer Kapitalallokation angekündigt, dass wir bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 eine Ausschüttungsstrategie für unsere Aktionäre definieren werden.
Für das Geschäftsjahr 2019 hat der Aufsichtsrat auf der Hauptversammlung 2020, die am 11.02.20 stattfand, eine Dividende von 0,54 € je Aktie vorgeschlagen. Die Aktionäre bestätigten die Dividende.
Für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 hat der Aufsichtsrat, entsprechend der Kreditbedingungen des Überbrückungskredits, keine Dividende vorgeschlagen.
Der erste Tag an dem die Aktien ex-Dividende gehandelt werden, ist der Tag nach der Hauptversammlung.
Dividendenzahlungen stehen unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Ausschüttungsfähigkeit, entsprechender Empfehlungen des Vorstands und Aufsichtsrats der TUI und der Genehmigung durch die ordentliche Hauptversammlung der TUI im betreffenden Jahr.
Die TUI, als deutsche Aktiengesellschaft, zahlt ihre Dividende jährlich.
Der Tag der Hauptversammlung ist der letztmögliche Tag um TUI Aktien mit Dividendenberechtigung zu kaufen.
Eine Übersicht über die ausstehenden Anleihen der TUI Group finden Sie hier:
Die Bewertungen der Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's finden Sie hier:
Unser Schwerpunkt liegt auf operativer Exzellenz und Umsetzung der Strategie sowie auf der weiteren Transformation. Unsere Strategie, die starke operative Verbesserung sowie die Maßnahmen zur Optimierung unserer Bilanzstrukturen bilden die Grundlage für unsere Zielerreichung. Unser Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 basiert auf dem weiteren nachhaltigen Wachstum im Bereich Urlaubserlebnisse und der Transformation des Bereichs Märkte + Airline und wird durch die gute Entwicklung im Q1 unterstützt. Vor diesem Hintergrund bestätigen wir unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2025, wie sie in unserem Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht wurde:
Wir verfolgen eine klare Strategie zur Beschleunigung des profitablen Wachstums. Wir wollen den Customer Lifetime Value maximieren und Synergien zwischen unseren beiden Geschäftsbereichen erzielen. Wir wollen unser Geschäft agiler und kosteneffizienter aufstellen und eine höhere Geschwindigkeit bei Markteinführungen erreichen, um so zusätzlichen Shareholder Value zu schaffen. Unsere mittelfristigen Zielsetzungen sind weiterhin:
Unter folgendem Link können Sie Finanzpublikationen der TUI als PDF Datei herunterladen:
Hier finden Sie die Berichterstattungstermine der TUI Group:
Für weitere Fragen steht Ihnen das IR Team jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier: