Hannover, 11. Februar 2025

Abstimmungsergebnisse der 66. TUI AG Hauptversammlung

  • Überwiegender Teil der Tagesordnungspunkte mit großer Mehrheit beschlossen
  • Aktionärinnen und Aktionäre stimmen gegen Tagesordnungspunkt 8.1 (Abhaltung einer virtuellen Versammlung), die 67. Hauptversammlung wird 2026 in Präsenz stattfinden

Auf der heutigen 66. ordentlichen Hauptversammlung der TUI AG, die virtuell abgehalten wurde, entsprach die Präsenz einschließlich abgegebener Stimmen 26,94 Prozent des Grundkapitals (Vorjahr 26,89 Prozent). Die Aktionärinnen und Aktionäre haben die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2024 entlastet. Der überwiegende Teil der Tagesordnungspunkte wurde mit der erforderlichen Mehrheit verabschiedet, darunter auch die Wiederwahl von Frau Dr. Jutta Dönges.  Sie wurde zudem vom Aufsichtsrat als Vorsitzende des Prüfungsausschusses gewählt und tritt damit die Nachfolge von Herrn Professor Dr. Edgar Ernst an. Lediglich dem Tagesordnungspunkt 8.1, Abhaltung einer virtuellen Hauptversammlung, wurde nicht mit der erforderlichen qualifizierten Mehrheit zugestimmt (66,23 Prozent Zustimmung). Im Jahr 2026 wird TUI somit eine Hauptversammlung in Präsenz durchführen.

TUI wird sich aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre jedoch auch in Zukunft für die Abhaltung von virtuellen Hauptversammlungen einsetzen. TUI ist der Überzeugung, dass eine virtuelle Hauptversammlung eine international inklusivere, nachhaltigere und effizientere Option sein kann.

Die Hauptversammlung schloss um 17:57 Uhr MEZ. Die detaillierten Abstimmungsergebnisse zu sämtlichen Tagesordnungspunkten der Hauptversammlung finden Sie zeitnah auf der Webseite der TUI Group.


Über die TUI Group

Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine über 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.  

Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.