- Erste gemeinsame internationale Turniere ab Herbst 2025 in TUI-Destinationen: TUI Socca World Cup in Cancún (Mexiko), TUI Socca Champions League auf Kreta (Griechenland)
- Über eine Million Aktive in 76 Ländern unter dem Dach des Kleinfeldfußball-Verbands ISF (5-, 6- und 7-gegen-7) zu Hause
- Nächster Schritt der internationalen Sponsoringstrategie des Reisekonzerns ergänzt erfolgreiche TUI Marathons
TUI gibt den nächsten Schritt in seiner internationalen Sponsoringstrategie bekannt. Als neuer strategischer Partner der International Socca Federation wird TUI Titelsponsor der TUI Socca Weltmeisterschaft, der TUI Socca Champions League (Männer & Frauen) sowie der TUI Socca Club Champions und sorgt dafür, die Turniere an den schönsten Urlaubsorten der Welt zu veranstalten. Dies ermöglicht Spielern, ihren Familien und Freunden sowie Fans, neben den actiongeladenen Turnieren eine entspannte gemeinsame Urlaubszeit zu erleben. Zudem wird TUI bei allen zwölf jährlich stattfindenden internationalen Turnieren der ISF vertreten sein. Start der Partnerschaft ist der Oktober 2025, diese läuft mindestens drei Jahre.
Dieses neue Sponsoring ergänzt TUIs umfangreiches Engagement beim Thema Marathon, wo seit dem letzten Jahr der TUI Palma Marathon Mallorca, der TUI Rhodos Marathon und die TUI Mittelmeer Marathon Liga zum Portfolio des Reisekonzerns gehören.
„Fußball verbindet die Welt – genau wie Urlaub. Socca ist der beliebteste Freizeitsport weltweit, und jetzt bringen Socca-Turniere noch mehr Leidenschaft und Spaß an die schönsten Urlaubsorte.“ – Sebastian Ebel, CEO TUI Group.
„Wir freuen uns sehr über die langfristig angelegte Partnerschaft mit TUI, da das Unternehmen genauso für gemeinsame Erlebnisse steht, wie es auch die International Socca Federation tut. Gemeinsam können wir unsere bestehenden Strukturen stärken und neue Turnierangebote an den schönsten Orten dieser Welt schaffen. Eine Reise, auf die wir uns sehr freuen.“ – Thanos Papadopoulos, CEO der ISF.
Gäste und Spieler können ab März 2025 Socca-Pakete über die TUI Webseite buchen. Mehr Details zu den oben genannten Turnieren gibt es auf der Webseite der ISF.