Die TUI hat in allen europäischen Märkten die Geschäftsaktivitäten erfolgreich wieder aufgenommen. Die Nachfrage nach Urlaubsreisen bleibt ungebrochen hoch. Sobald in den Märkten Reisebeschränkungen fallen, nimmt die Buchungsdynamik deutlich zu. Insgesamt sind seit den Halbjahreszahlen im Mai rund 1,5 Millionen Buchungen eingegangen, für den Sommer 2021 verzeichnet der Konzern aktuell 4,2 Millionen Buchungen. Wie schon zuvor zeigt sich während der Pandemie ein deutlich verstärkter Trend zu Online-Buchungen. Auch im dritten Geschäftsquartal buchte mehr als die Hälfte der TUI Kunden ihren Urlaub online (52 Prozent). Darüber hinaus findet die Interaktion mit Gästen verstärkt digital statt, fast 70 Prozent aller TUI Pauschalreisegäste nutzen die TUI App (+21 Prozentpunkte). Neben den Balearen mit Mallorca gehören die griechischen Inseln, insbesondere Kreta und Rhodos, zu den beliebtesten Destinationen der TUI Gäste. Darüber hinaus sind auch der Inlandstourismus und Kreuzfahrten der Konzerngesellschaft TUI Cruises sowie die Hotel- und Clubmarken der TUI Group – RIU, TUI Blue und Robinson – gefragt. Im Berichtszeitraum waren 283 TUI Hotels geöffnet und acht Kreuzfahrtschiffe des Konzerns mit Gästen unterwegs. Mit dem positiven operativen Neustart generiert die TUI wieder Mittelzuflüsse. Im dritten Geschäftsquartal liegen diese höher als die laufenden Cash-Kosten, so dass erstmals seit Beginn der Pandemie wieder ein positiver Cash-Flow vor Finanzierungstätigkeit in Höhe von rund 320 Millionen Euro verzeichnet wurde.
TUI Vorstandsvorsitzender Fritz Joussen: „Unser Geschäftsmodell und die starke Marke TUI bleiben ein Erfolgsmodell und sind Garant für den erfolgreichen Neustart. Die Kundennachfrage und Buchungsdynamik sind ungebrochen hoch, sobald staatliche Reise-Einschränkungen zurückgenommen werden. Wo der Staat die normale unternehmerische Freiheit zurück gibt, sind wir sehr erfolgreich – wo Staaten eingreifen und die unternehmerische Freiheit beschränken, zeigen sich diese Eingriffe in den Buchungen. Mit eineinhalb Millionen zusätzlichen Buchungen seit Mai und insgesamt mehr als vier Millionen Buchungen für das Sommergeschäft sind die Zahlen erfreulich. Insbesondere in Deutschland und in den kontinentaleuropäischen Märkten zeigen die aktuellen Buchungszahlen einen hohen Nachholbedarf. In England konnten die Reisen erst Mitte Juli wieder aufgenommen werden. Nachfrage und Buchungen dort werden sich erst im 4. Quartal widerspiegeln. Das Geschäft kommt zurück und die Transformation der TUI zeigt deutlich Wirkung.“
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.