Infolge der Lockerung der Reisebeschränkungen in Europa kann die TUI das Sommerprogramm 2020 teilweise wiederaufnehmen. Die europäischen Märkte des Konzerns, darunter Deutschland, Belgien, die Niederlande und die Schweiz, nehmen ab Mitte Juni bzw. Anfang Juli den Teilbetrieb in eine begrenzte Anzahl von Destinationen wieder auf. Die übrigen Märkte wie Großbritannien und die Nordischen Länder sollen im Laufe des Sommers folgen. Zusammen mit den Partnern in den Destinationen ist TUI für einen verantwortungsvollen und sicheren Neustart touristischer Aktivitäten gut aufgestellt.
Auf Basis der geplanten Starttermine werden im 4. Quartal 2020 voraussichtlich etwa 30% der ursprünglichen Kapazitäten angeboten. Der Vorstand der TUI Group und das operative Management prüfen dabei fortlaufend die bestehenden Reise- und Sicherheitsrichtlinien. Die Kapazitäten werden daher entsprechend der Kundennachfrage und in Übereinstimmung mit den Vorgaben und behördlichen Anforderungen in den Märkten und Destinationen gesteuert.
Ab Anfang Juli plant die TUI etwa 50% der Konzernhotels wieder zu eröffnen. Im Zuge weiterer Lockerungen der Reisebeschränkungen während des Sommers könnte dieser Anteil entsprechend weiter steigen. Der Fokus liegt dabei auf den Vorteilen der vertikalen Integration. Über den eigenen Vertrieb steuert der Konzern Buchungen in die eigenen Hotels sowie kommittierte Dritthotels.
Nach der Umsetzung umfassender Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen an Bord der Schiffe ist es geplant auch das Kreuzfahrtgeschäft schrittweise wiederaufzunehmen. TUI Cruises plant den Betrieb mit kurzen drei- bis vier-tägigen Kurzkreuzfahrten noch diesen Sommer wiederaufzunehmen. Diese „Blue Cruises” in der Nord- und Ostsee, mit reduzierter Kapazität, bieten eine attraktive Alternative für einen Sommerurlaub in Deutschland. In Abhängigkeit von der Öffnung weiterer Häfen, plant TUI Cruises in einem nächsten Schritt zusätzlich längere Routen anzubieten. Auch Hapag-Lloyd Cruises plant die Wiederaufnahme des Betriebs im Sommer. Ebenfalls plant Marella Cruises im Laufe des Sommers im Zuge der Lockerungen der Vorgaben in Großbritannien den Betrieb wiederaufnehmen.
Seit Mitte März das Reiseprogramm ausgesetzt werden musste, zeigen Online-Umfragen, dass die Kunden weiterhin großen Wert auf Urlaubsreisen legen. Kunden buchen außerdem bereits für künftige Saisons. Nach der jüngsten Lockerung der Reisebeschränkungen in Europa stiegen die Buchungen2 für das Sommerprogramm in der vergangenen Woche spürbar an. Insbesondere Deutschland und Belgien verzeichnen eine deutliche Erholung gegenüber der Vorwoche.
Zugleich liegen die Buchungen für das Winterprogramm 2020/21 in Großbritannien um 6% über dem Vorjahr, während die Durchschnittspreise um 5% gestiegen sind. Allerdings befindet sich der Konzern noch in einer frühen Phase des Buchungszyklus. Die Aussichten für das Sommerprogramm 2021 sind weiterhin vielversprechend.
Der Konzern geht davon aus, dass die teilweise Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs zu einem sofortigen Zufluss an Working Capital führt und es möglich sein sollte, das Reisegeschäft mit einem positiven Beitrag zu den zahlungswirksamen Fixkosten wiederaufzunehmen.
Weitere Märkte und Destinationen werden im Zuge der Aufhebung staatlicher Beschränkungen in Europa bzw. weltweit wieder eröffnet. Im Laufe des Sommers werden Analysen mit unterschiedlichen Nachfrageszenarien für diese und die nächsten Saisons fortgesetzt. Das nächste Update ist für den 13. August geplant, dann werden die Q3-Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt.
Die Sicherheit, die Gesundheit und das Wohlergehen der Gäste und Mitarbeiter haben weiterhin höchste Priorität. Die TUI arbeitet eng mit den Behörden in den Märkten und Destinationen zusammen, damit sichere Urlaubsreisen ermöglicht werden können, denn bei der Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter macht der Konzern keine Abstriche. Bei jedem Leistungsbestandteil der Reise ermöglicht TUI ein sicheres Urlaubserlebnis und zugleich einen möglichst erholsamen Urlaub für die Gäste.
Hier einige Beispiele für die Sicherheitsmaßnahmen, entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
Die TUI Group ist ein weltweit führender Touristikkonzern und weltweit aktiv. Sitz des Konzerns ist Deutschland. Die Aktie der TUI notiert im MDAX-Index der Frankfurter Wertpapierbörsen und im regulierten Markt der Niedersächsischen Börse zu Hannover. Der TUI Konzern bietet für seine 20 Millionen Kunden integrierte Services aus einer Hand und bildet die gesamte touristische Wertschöpfungskette unter einem Dach. Zum Konzern gehören über 400 Hotels und Resorts mit Premium-Marken wie RIU, TUI Blue und Robinson und 17 eigene Kreuzfahrtschiffe, von der MS Europa und der MS Europa 2 in der Luxusklasse und Expeditionsschiffen der HANSEATIC-Klasse bis zur Mein Schiff-Flotte der TUI Cruises und Kreuzfahrtschiffen bei Marella Cruises in Großbritannien. Zum Konzern zählen außerdem europaweit führende Veranstaltermarken und Online-Vermarktungsplattformen zum Beispiel für Nur-Hotel- oder Nur-Flug-Angebote, fünf Fluggesellschaften mit mehr als 130 modernen Mittel- und Langstrecken-Flugzeugen und rund 1.200 Reisebüros. Neben dem Ausbau des Kerngeschäfts mit Hotels, Kreuzfahrten über erfolgreiche Joint Ventures und Aktivitäten in den Urlaubsdestinationen setzt die TUI verstärkt auf den Ausbau digitaler Plattformen. Der Konzern wandelt sich zu einem globalen touristischen Plattformunternehmen.
Die globale Verantwortung für nachhaltiges wirtschaftliches, ökologisches und soziales Handeln ist Kern unserer Unternehmenskultur. Die von TUI initiierte TUI Care Foundation setzt mit Projekten in 25 Ländern auf die positiven Effekte des Tourismus, auf Bildung und Ausbildung sowie die Stärkung von Umwelt- und Sozial-Standards. Sie unterstützt so Urlaubsdestinationen in ihrer Entwicklung. Die weltweit tätige TUI Care Foundation initiiert Projekte, die neue Chancen für die kommende Generation schaffen.