Die ersten Impfungen und die Zulassung des BioNTech/Pfizer Präparats in der EU sind wichtige Meilensteine und geben Zuversicht. Wir sollten deshalb mit Optimismus in das Jahr 2021 starten. Aktuell haben viele Reisebeschränkungen weiter Bestand, darum sind wir ein Unternehmen ohne nennenswerten Umsatz. Deshalb war es richtig, dass wir rechtzeitig ein drittes Finanzpaket erarbeitet haben, gemeinsam mit den Aktionären, den Banken und dem Staat. Damit überbrücken wir diese Monate und sichern die Liquidität, wenn sich die Pandemie im neuen Jahr fortsetzt. Das Paket hilft, das Unternehmen durch die Krise zu steuern und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren: den Umbau einzelner Geschäftsfelder, die beschleunigte Digitalisierung und die bereits eingeleiteten Maßnahmen zu Kostensenkungen. Wir wollen nach der Pandemie schnell zurück in die Erfolgsspur. TUI war vor der Krise kerngesund. Rund eine Milliarde operatives Ergebnis, rund eine Milliarde Investitionen pro Jahr, 21 Millionen Kunden in 2019 und 14% Buchungsplus zum Jahresbeginn 2020. Gibt es wirklich viele Unternehmen und Branchen, die das vorweisen konnten? Der Markt war intakt und unser Geschäftsmodell war und ist zukunftsfest. Deshalb überwiegen bei mir Optimismus und Zuversicht.
Herr Joussen, die TUI ist von der Pandemie besonders stark betroffen – trotz der genehmigten Impfstoffe ist die Lage weiterhin sehr angespannt. Wo steht die TUI aktuell?
